|
|
|
Aubergine
Nur ganz reife Früchte dürfen (ohne das Grün) verfüttert werden.
Blattspinat/Blumenkohl/Broccoli
Nur in kleinen Mengen verfüttern
Chicoree
Nur die inneren Blätter verfüttern
Chinakohl
Nur in kleinen Mengen, da aufgasend
Endivien
Hoher Gehalt an Mineralstoffen
Fenchelknollen
Knollen und Grün dürfen verfüttert werden
Grünkohl
Grünkohl ist reich an Vitaminen
Gurken
Alle gängigen Gurkenvarianten (keine Essiggurken !) können verfüttert werden
Kohlrabi
darf verfüttert werden
Möhren, Karotten, Wurzeln
Können mit Grün verfüttert werden
Pastinaken/Petersilienwurzel
Gutes Winterfutter
Paprika (rot, gelb, grün)
Der Strunk darf nicht verfüttert werden
Romana und Römersalat
Nur in kleinen Mengen verfüttern
Rote Beete
Nur selten verfüttern
Stangen,-/Knollensellerie
Kann verfüttert werden
Steckrübe,Kohlrübe
Nahrhaftes Wintergemüse
Schwarzwurzel
Nur geschält verfüttern, wirkt harntreibend daher selten verfüttern
Topinambur
Die gesamte Pflanze (Blätter, Blüten, Stängel) kann verfüttert werden. Die Knollen sollten eher selten verfüttert werden
Unverträgliches Gemüse das bei größerer Menge gesundheitsschädigend sein kann:
Zwiebelgewächse
Hülsenfrüchte
Kartoffeln
Rettich und Radieschen
Rhabarber
Zuckerrüben
Avocado
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|